Wir identifizieren für Sie Stoffe und Flüssigkeiten
Wie verändern sich Zusammensetzungen von chemischen Substanzen unter äußeren Einflüssen? Welche Substanzen befinden sich in einer Lösung oder Flüssigkeit? Sind chemische Spuren auf einer Oberfläche zurückgeblieben? Das Fraunhofer IAF bietet Antworten auf diese Fragen: Unsere Infrarot-Spektroskopie erkennt und quantifiziert bereits Spuren von Stoffen oder chemische Reaktionen einzelner Substanzen anhand ihrer molekularen Zusammensetzung.
Partner und Kunden aus Industrie und Wissenschaft haben die Möglichkeit, die QCL-Technologie des Fraunhofer IAF im Applikationslabor hautnah zu erleben.
In unserem Applikationslabor realisieren wir für Sie mit unseren schnell abstimmbaren Quantenkaskadenlasern (QCL) spektroskopische Messungen. Während gängige Verfahren auf der FTIR-Spektroskopie basieren, bietet die QCL-Spektroskopie den entscheidenden Vorteil einer deutlich höheren Brillanz, die signifikant reduzierte Messzeiten mit Zeitauflösungen bis in den Millisekundenbereich für komplette IR-Spektren sowie kontaktlose und abstandfähige Messungen ermöglicht. In- und online-fähige Messverfahren sind damit ebenso umsetzbar. Bei der Entwicklung neuer Herstellungsverfahren, beispielsweise in der Chemie- oder Pharmaindustrie, stellt die Prozessanalyse in Echtzeit einen enormen potenziellen Effizienz- und Kostengewinn dar.